UNTERSTÜTZUNG DURCH
SEEd TRAINER:INNEN

Melde dich hier für die nächste Trainer:innenausbildung an!

ANMELDUNG

Unsere ausgebildeten SEEd Trainer:innen kennen das Lehrmaterial genau und begleiten die Klasse bei der Umsetzung. Sie führen die Schüler:innen durch den Workshop und unterstützen sie in den Gruppenarbeiten.

Die Verantwortung der Lehrkraft beschränkt sich daher auf die Aufsicht. Lehrkräfte sind aber natürlich herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Schüler:innen eine inspirierende Zeit während des SEEd-Workshops zu erleben.

"Als SEEd-Trainer kann ich schon während meines Lehramtstudiums Lehrerfahrungen sammeln! Es bringt total Spaß zu sehen, wie die Schüler:innen an den Herausforderungen wachsen und am Ende wirklich überzeugt sind von ihren Ideen. Das macht mich dann jedes Mal auch ein bisschen stolz, weil ich einen Teil dazu beitragen konnte."

– Jakob aus Kiel, Lehramtsstudent und seit 2019 SEEd-Trainer

Was mache ich genau als SEEd-Trainer:in?

Als ausgebildete:r SEEd Trainer:in führst du die Schüler:innen durch den Workshop und unterstützt in Gruppenarbeiten. Du kennst die Methoden und hilfst den Schüler:innen dabei, ihre Ideen voranzubringen. Dabei bist du stets geduldig mit ihnen und stellst viele Fragen, um sie darin zu bestärken, ihre eigenen Lösungswege zu finden.

Im Idealfall geben immer zwei Trainer:innen gemeinsam einen Workshop. Nach einiger Zeit und Erfahrung ist es aber auch möglich, allein Workshops zu geben.

Welche verschiedenen Workshopformate gibt es?

Hinter SEEd stecken flexible Umsetzungsformate wie die 4-stündigen Ideenworkshops, mehrtägige Projektwochen, curriculare Einbindungen oder AGs, die z. B. wöchentlich stattfinden können. All das können wir mit unserem Programm abdecken. Der Inhalt ist dabei fast immer der gleiche. In einer Projektwoche können wir natürlich intensiver auf die Thematik eingehen und setzen mehr Methoden mit den Schüler:innen um. Hier findest du einen Überblick unseres Angebots.

Wie sieht die Trainer:innenausbildung aus?

In der Trainer:innenausbildung lernst du die SEEd-Methoden genau kennen. Außerdem erhälst du wertvolle Hintergrundinfos zu den Sustainable Development Goals und Social Entrepreneurship Education. Im Pädagogikteil erarbeiten wir gemeinsam die didaktischen Möglichkeiten von SEEd und du lernst etwas über die pädagogische Grundhaltung des Projekts. Natürlich teilen wir auch unsere bisherigen Workshoperfahrungen mit dir und geben Einblicke in die Praxis. Abschließend begleitet jede:r neu ausgebildete:r Trainer:in uns zu mindestens einem Schulworkshop, um zu hospitieren.

Die Trainer:innenausbildung dauert zwei Tage à ca. 7h. Aktuell bieten wir Ausbildungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg an.

FAQ

Unsere Veranstaltungen finden immer im Rahmen der Schulzeit statt. Ein 4h-Ideenworkshop findet in der Regel von 9.00-13.00 Uhr statt. Solltest du in diesen Zeiten grundsätzlich nicht können, kannst du leider nicht als Trainer:in bei uns mitmachen.

Auf jeden Fall, wir haben nicht nur Pädagog:innen oder angehende Lehrkräfte, die SEEd Trainer:innen werden. Uns unterstützen z. B. Projektmanager:innen, Gründer:innen, Grafikdesigner:innen uvm.

Unsere Trainer:innen arbeiten alle ehrenamtlich für SEEd. Für ihren Aufwand erhalten sie 12,50€/h Übungsleiterpauschale. Da die Workshops unregelmäßig stattfinden und zudem kein Anspruch auf regelmäßige Einsätze besteht, ist SEEd Trainer:in kein (Neben-)Jobersatz, sondern ein Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung.

Nein, du wirst immer unterstützt von eine:r erfahrenen SEEd-Trainer:in oder vom Kernteam. Später darfst du, wenn du dich sicher fühlst, auch alleine Workshops umsetzen.

Nein, die Ausbildung ist kostenlos.

Ja und nein. Du kannst gern an einer Ausbildung teilnehmen und dich für digitale Workshops bereithalten. Diese finden allerdings in deutlich geringerer Frequenz als unsere analogen Workshops statt. Aktuell sind die analogen Workshops auf unsere Regionalstellen beschränkt

Unsere Veranstaltungen finden immer im Rahmen der Schulzeit statt. Ein 4h-Ideenworkshop findet in der Regel von 9.00-13.00 Uhr statt. Solltest du in diesen Zeiten grundsätzlich nicht können, kannst du leider nicht als Trainer:in bei uns mitmachen.

Auf jeden Fall, wir haben nicht nur Pädagog:innen oder angehende Lehrkräfte, die SEEd Trainer:innen werden. Uns unterstützen z. B. Projektmanager:innen, Gründer:innen, Grafikdesigner:innen uvm.

Unsere Trainer:innen arbeiten alle ehrenamtlich für SEEd. Für ihren Aufwand erhalten sie 12,50€/h Übungsleiterpauschale. Da die Workshops unregelmäßig stattfinden und zudem kein Anspruch auf regelmäßige Einsätze besteht, ist SEEd Trainer:in kein (Neben-)Jobersatz, sondern ein Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung.

Nein, du wirst immer unterstützt von eine:r erfahrenen SEEd-Trainer:in oder vom Kernteam. Später darfst du, wenn du dich sicher fühlst, auch alleine Workshops umsetzen.

Nein, die Ausbildung ist kostenlos.

Ja und nein. Du kannst gern an einer Ausbildung teilnehmen und dich für digitale Workshops bereithalten. Diese finden allerdings in deutlich geringerer Frequenz als unsere analogen Workshops statt. Aktuell sind die analogen Workshops auf unsere Regionalstellen beschränkt.