
WAS IST
SEEd?
Das Konzept haben wir gemeinsam mit Lehrkräften, Hochschulen und Partnern aus der Startup-Welt entwickelt. Es ist handlungsorientiert und Lehrplan kompatibel.
Bereits in dem kurzen vierstündigen Ideenworkshop werden erste Ideen zu gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt. Einfach und flexibel einsetzbar.
In einer Woche durchstarten und intensiv mit gesellschaftlichen Herausforderungen beschäftigen. Erste Ideen und Lösungsansätze werden entwickelt. Die Projektwoche kann komplett von den ausgebildeten SEEd Trainer:innen durchgeführt werden.
SEEd lässt sich ideal im Unterricht einsetzen. Auch hier kommen SEEd Trainer:innen in den Unterricht.
Unsere ausgebildeten SEEd Trainer:innen sind u.a. angehende Lehramtsstudenten oder Gründer:innen.
Schüler:innen begegnen Gründer:innen auf Augenhöhe und lernen voneinander. Wie zB. bei unserem Young Waterkant Festival.
SEEd finanziert sich durch Stiftungen und ist daher für Schulen komplett kostenlos. Egal, ob 4-stündiger Workshop, Projektwoche, curriculare Einbindung oder AG - ihr zahlt nichts!
Die Social Entrepreneurship Education erweitert die Entrepreneurship Education um den Aspekt des verantwortungsvollen Wirtschaftens. Das unternehmerische Bestreben richtet sich auf gesellschaftliche Probleme sozialer und/oder ökologischer Natur, die regional wie global in vielfältiger Weise vorliegen. Es geht also nicht lediglich darum, ein Produkt zu entwerfen und dieses zu vermarkten – dieses Produkt soll gleichzeitig zur Reduktion bzw. Lösung einer gesellschaftlichen Herausforderung beitragen. Damit werden deine Schüler:innen als Sozialunternehmer:innen tätig. Hierfür bedienen sie sich unternehmerischer Methoden und erweitern gleichzeitig ihr soziales Engagement. Aus Jugendstudien geht hervor, das jugendliche Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit große Bedeutung beimessen und Veränderungen gestalten möchten.
Seit 2015 wird unser Headquarter in Schleswig-Holstein von der Joachim-Herz Stiftung gefördert. Unser Projektbüro in Baden-Württemberg wird seit 2018 von der Karl Schlecht Stiftung unterstützt. Für unseren Projektstandort Hamburg sind wir derzeit noch auf der Suche nach einer Finanzierung.
Ein SEEd Workshop kann unterschiedlich aussehen. Ihr könnt entscheiden was für eure Klasse gerade das Beste ist. Wählt zwischen einem 4-stündigen Ideenworkshop , einer Projektwoche, einer curricularen Einbindung oder einer AG. Gerne planen wir mit Euch flexibel die Zeiten und jeweiligen schulischen Besonderheiten. Schreibt uns dafür eine Mail mit eurem Anliegen. Gerne kommen wir auch zu Euch in die Schule und stellen es zB. dem Kollegium vor.
Unser SEEd-Programm eignet sich am besten von der 8.-13. Klasse. Eine Umsetzung ist an allen Schulformen - auch an Berufsschulen - möglich.
Kein Problem wir stellen SEEd gerne im Kollegium vor oder telefonieren direkt mit deine:r Schulleiter:in.
Du arbeitest gern mit Jugendlichen und hast Lust, Schüler:innen bei der Verwirklichung eigener Ideen zu unterstützen?...
Wie viele Leute arbeiten eigentlich bei SEEd? Was sind deren Aufgaben und wie funktioniert das alles? Hier möchten wir euch einen kleinen Einblick in unseren Arbeitsalltag geben...
Wo wollen wir mit SEEd in einem Jahr stehen? Wo in drei Jahren? Und in welche Richtung soll es überhaupt weitergehen?...
350 Schüler:innen konnten bei insgesamt 90 verschiedenen Workshops einen Einblick in verschiedenste Startups und Organisationen bekommen. Die Schüler:innen haben das...
Der 15-jährige Turan hat SEEd mit seiner Klasse, während einer Projektwoche umgesetzt. Große Themen wie Umwelt, Ernährung und das Bildungssystem waren Punkte...
Schüler sollten den Unterricht gemeinsam mit Lehrkräften agil entwickeln und diesen anhand gesellschaftlicher und persönlicher Probleme/ Bedürfnisse ausgestalten...
Ich bin Designer, Dozent, Gründer. Als Kommunikationsdesigner arbeite ich aktuell in Teilzeit als Creative Direktor für Branding und Design bei geometry global, einer Netzwerk-Agentur in Hamburg...
Wir von der SAUBEREN SACHE sind alle aktiv im Zero Waste Bereich. Wir stellen unsere Putzmittel selbst her, kaufen im Unverpacktladen und machen unseren Frischkäse selbst...
Um etwas mehr Abstand und Bewegungsfreiraum zu ermöglichen,bieten wir euch ab August Workshops auf dem MFG5-Gelände in Kiel-Holtenau an...
Was Bringt mir SEEd?
SEEd ist ein stiftungsfinanziertes Programm, das neue Lernmethoden und einen sozialunternehmerischen Ansatz an Schulen bringt und die Selbstwirksamkeit und Lösungskompetenz von Jugendlichen stärkt. Es ist ein kostenloses Angebot, welches kein Mehraufwand für Lehrkräfte bedeutet. Ausgebildete SEEd Trainer:innen führen den Workshop durch oder begleiten und unterstützen. Dabei setzen wir auf flexible Umsetzungsformate. Ziel des Projektes ist es, Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, anhand (eigener) lebensweltbezogener Projekte ökonomische Bildung zu erfahren. Dies passiert, indem wir den Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen schärfen und die Schüler:innen bei der Entwicklung von Lösungsideen begleiten. Uns geht es dabei nicht darum, dass jede:r direkt ein Unternehmen gründet. Wir wollen sensibilisieren und ihnen das Handwerkszeug mit auf den Weg geben, damit sie für Probleme, welche ihnen im Alltag begegnen, Lösungen entwickeln können.


Wir wollen gemeinsam mit Schüler:innen unternehmerische Ideen für eine bessere Zukunft entwickeln!
Deswegen haben wir mit Lehrer:innen, Fachhochschulen und Universitäten innovatives Lehr-/Lernmaterial entwickelt und dies bereits in drei Bundesländern erfolgreich umgesetzt. Das Lehrmaterial richtet sich an Schüler:innen ab der 8.Klasse und kann flexibel und kostenlos im Unterricht eingesetzt werden. Unterstützt wirst du von unseren ausgebildeten SEEd Trainer:innen.
Playbook
Du kannst unser Playbook eigenständig in deinen Unterricht integrieren oder wirst von unseren ausgebildeten Trainer:innen in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg oder Hamburg unterstützt. Bisher sind wir noch nicht in allen Bundesländern aktiv haben aber das Ziel, dass das irgendwann so sein wird!

Young Waterkant
Mit dem Young Waterkant wollen wir Zukunftsthemen greifbar machen. Über Vorträge und Workshops lernen Schüler:innen Akteure aus Startups, Unternehmen und Gesellschaft kennen.
ZAHLEN & FAKTEN




TEILNEHMENDE
SCHULEN
UMGESETZE
WORKSHOPS
ERREICHTE
SCHÜLER:INNEN
ENTWICKELTE
IDEEN
93
145
4478
1280
ZAHLEN & FAKTEN

TEILNEHMENDE
SCHULEN
93

UMGESETZE
WORKSHOPS
145

ERREICHTE
SCHÜLER:INNEN
4478

ENTWICKELTE
IDEEN
1280
Mach mit!
Nutze unser kostenloses Angebot ab der 8.ten Klasse: vierstündige Ideenworkshops, Projektwochen, AG´s oder durch eine curriculare Einbindung. Unterstützt wirst du durch unsere ausgebildeten SEEd Trainer:innen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg.
Du möchtest dich unverbindlich zu unserem Angebot informieren? Schreib uns gern eine Mail oder ruf uns an .
Wir freuen uns auf deine Anfrage und besuchen dich bald im Unterricht!